Das Sailingteam der TU Darmstadt entwickelte, fertigte und programmierte ein Segelboot welches autonom, energieautark und unbemannt den Atlantik überqueren soll. Im 3D-Druck Verfahren wurden auf den German RepRap Maschinen, neben kostengünstigen und schnellen Prototypen, auch komplexere Funktionsbauteile für geringe Belastungen hergestellt. Live auf der Rapidtec + Fabcon können die Besucher den dazugehörigen Demonstrator des Segelbootrumpfes, der ebenfalls komplett auf dem X1000 3D-gedruckt wurde, bestaunen und sich selbst ein Bild des Projektes machen.
Link zur Case Study: https://www.germanreprap.com/referenzen/
(ab Ende Mai, Video ebenfalls ab Ende Mai verfügbar)