Pressemitteilungen


3D-Druck à la Spotify

Neues Forum Software & Prozesse zur 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D rückt sicheren Datenaustausch, Urheberrecht und den Aufbau gesicherter Lieferketten in den Mittelpunkt

3D-Druck hat bereits Geschäftsprozesse disruptiv verändert und wird das zukünftig in noch viel stärkerem Maße tun. Ein Beispiel liefert der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert aus Crailsheim. Das Unternehmen nutzt additive Technologien nicht nur, um für seine Anlagen Komponenten mit bisher nicht möglichen Funktionalitäten und Eigenschaften zu entwickeln. Es bietet seinen Auftrag-gebern in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie darüber hinaus auch in kürzester Zeit Einzel- bzw. Ersatzteile wie individuelle Greifwerkzeuge für die Maschinen „on demand“ – ähnlich dem Geschäfts-modell des Musik-Streamingdienstes Spotify. Wie genau „Spotify by Schubert“ funktioniert und welche Vorteile es für Anbieter und Nutzer bringt, ist ein Programmpunkt des Forums Software & Prozesse am zweiten Veranstaltungstag der Rapid.Tech + FabCon 3.D, die vom 25. bis 27. Juni 2019 bereits zum 16. Mal in Folge in die Messe Erfurt einlädt.

weiterlesen

Zwischen Himmel und Erde

Renommierte Keynote-Sprecher beleuchten zur Rapid.Tech + FabCon 3.D Anwendungen und Potenziale des Additive Manufacturing in Medizin, Industrie sowie der Raumfahrt

Mit neuen Ausstellungs- und Kongressthemen sowie optimierten Netzwerkangeboten geht die Rapid.Tech + FabCon 3.D in ihre bereits 16. Auflage. Vom 25. bis 27. Juni 2019 werden wiederum mehr als 200 Aussteller und 5.000 Fachbesucher zum International Hub for Additive Manufacturing in Erfurt erwartet. „Herzstück der Veranstaltung bleiben die praxisorientierte Ausstellung sowie der anwendernahe Fachkongress mit hochkarätigen Keynote-Speakern. Auch für dieses Jahr konnten wir gemeinsam mit unserem Fachbeirat renommierte Experten gewinnen, die das Thema des Additive Manufacturing in seiner gewachsenen Anwendungsbreite von der Medizin über die industrielle Fertigung bis hin zur Raumfahrt beleuchten werden“, verspricht Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

weiterlesen

Automobilbauexperte verstärkt Fachbeirat von Rapid.Tech + FabCon 3.D

Mit Dr. Dominik Rietzel von der BMW Group ist erstmals ein Automobilhersteller im Beratergremium vertreten

Dr. Dominik Rietzel, Leiter des Fachbereichs der Nichtmetalle im Additive Manufacturing Center der BMW Group, verstärkt seit Februar 2019 den Fachbeirat von Rapid.Tech + FabCon 3.D. Mit dem promovierten Werkstoff- und AM-Spezialisten ist erstmals ein Vertreter eines Automobilherstellers im Beratergremium der Internationalen Messe und Konferenz für additive Technologien dabei. „Wir freuen uns sehr über diesen Zugewinn an automobiler Expertise und schätzen Dr. Rietzel als Impulsgeber für die weitere Profilierung unserer Veranstaltung“, betont Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

weiterlesen

Das Wichtigste im Überblick:

Newsletter-Anmeldung

Interaktiver Hallenplan

Aussteller werden