rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Neuheit rapid.tech 3D 2025

Filamentbasierter Metall- und Keramik-3D-Druck

Wir haben unsere 3D-Drucksysteme um einen flexibel einsetzbaren, filamentbasierten Drucker erweitert. Mit diesem sind Filamente verschiedener Keramiken oder Metalle verarbeitbar: Modelle, keramische Feingusskerne bis hin zu metallischen Funktionsteile.

PORTEC GmbH
Zella-Mehlis, Deutschland

Im Rahmen der rapid.tech 2025 gehen wir auf die Eigenentwicklung eines Multi-Material-Druckers für die filamentbasierte Herstellung von Metallteilen und Keramikkernen für den Feinguss ein. 

Der filamentbasierte 3D-Druck von Metallen oder Keramiken ist insbesondere durch die thermische Nachbehandlung anspruchsvoll. Die technische Herausforderung steigt umso mehr, wenn 3d-gedruckte Keramikkerne in verlorenen Wachsmodellen des Feingusses Anwendung finden. Neben einer prozessstabilen, präzisen und Schwindungseinflüsse berücksichtigenden Fertigung des Keramikkerns ist dieser nach dem 
Metallguss wieder zu entfernen, rückstandsfrei und ohne das Metallteil zu schädigen.

Im Rahmen eines FuE-Projektes konnte der Nachweis erbracht werden, dass filament-gefertigte Metall- und Keramikkomponenten für Prototypen und Kleinserien nutzbar sind. 

Ihre Kontaktperson

D

Dipl.-Ing. (TU) Holger Krause

Geschäftsführer, Leiter F&E
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)