rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche rapid.tech 3D 2025.

Retrospektive der rapid.tech 3D 2025 - 1 Kongress, 2 Panel Discussions, 4 Keynotes

Expert Tables

Auch in diesem Jahr haben sich Experten, Fachbesucher und Nachwuchskräfte an fünf Expert Tables zusammengefunden, um aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Beim AM-Expertentisch handelt es sich um eine interaktive Diskussionsrunde, bei der der aktive fachliche Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, einen Deep Dive in spezifische Themen zu ermöglichen und den Wissenstransfer innerhalb der Community zu fördern.

Industrieausstellung mit mehr als 70 Ausstellern

Ein besonderer Dank geht an Michael Eichmann!

Nach 21 Jahren tatkräftiger Unterstützung tritt Michael Eichmann (Stratasys) als Beiratvorsitzender zurück und übergibt den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Karsten Heuser (Siemens AG). Michael Eichmann wird uns in der Position des Ehrenvorsitzenden nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Wir danken Ihm für seine Dienste und Engagement!

Ein Jahrzehnt der Innovationen - 3D Pioneers Challenge

Pioneer of the Decade:
3D-gedrucktes Herz

In diesem Projekt wurde aus menschlichem Fettgewebe individuell angepasstes Herzgewebe erzeugt. Die extrazelluläre Matrix wurde zu einem Gel verarbeitet, während die Zellen so verändert wurden, dass sie Herzmuskel- und Gefäßzellen bilden. Die aus diesen zwei Komponenten erzeugte „Biotinte“ wurde per 3D-Druck – basierend auf CT-/MRT-Daten – in patientenspezifische Strukturen überführt. Ziel ist die Entwicklung maßgeschneiderter Herzimplantate zur Therapie von Herzversagen oder für Medikamententests.

 

"The bio-printed heart marks a turning point in tissue engineering and personalized medicine. With the integration of stem cells and complex biomimetic structures, this research demonstrates how additive manufacturing can go far beyond prototyping - towards creating functional, life-saving, personalized organs." 
- Jury statement

After Work - Netzwerkveranstaltungen

AM Science Poster Slam und 
Best Paper Award 2025

Bei der additiven Fertigung arbeiten Forschung und Praxis Hand in Hand, um immer neue Meilensteine zu erreichen. Diesen Ansatz greift die neue Posterausstellung auf und bietet so einen weiteren Überblick über interessante Entwicklungen in der AM-Branche.

Hier bot sich eine tolle Gelegenheit, um aktuelle Forschungsthemen im Bereich der additiven Fertigung gemeinsam bei einem kühlen Getränk und kleinen Imbiss zu diskutieren.

Fachbeirat der Extraklasse

Auch in diesem Jahr bedanken wir uns bei unserem Fachbeiräten für ihre tatkräftige Unterstützung in der Mitgestaltung der Veranstaltung! Wie heißen außerdem Dr Karsten Heuser (4. v.r.) als neunen Beiratsvorsitzenden willkommen.

Technical Deep Dives Tour

Wer kennt es nicht? Ausstellung optimal, Kongress noch besser, viel gelernt und Neues mitgenommen. Doch bei manchen Themen möchte man nicht warten, um tiefer einzusteigen. 

Auf all diese Fragen bieten die neuen Technical Deep Dives der rapid.tech 3D in Erfurt Antworten. Besucher konnten sich bei unserer interaktiven Poster Präsentation mit den aktuellen Entwicklungen und Best Practice-Beispielen der Branche auseinandersetzen. 

„Es kommen die richtigen Besucher“

Die 21. rapid.tech 3D hat mit ihrer bewährt hohen Qualität und einem neuen Niveau der Vernetzung gepunktet. Rund 170 Aussteller und Referenten aus dem In- und Ausland haben vom 13. bis 15. Mai 2025 aktuelle Entwicklungen und Anwendungen des Additive Manufacturing (AM) präsentiert.

mehr lesen