rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Bericht rapid.tech 3D 2025

Submerged Arc Additive Manufacturing (SAAM)

Der neuartige additive Fertigungsprozesse (SAAM) bietet neue Chancen für lokale Industrien mit Bedarf an großen Schmiedeteilen aus Hochleistungslegierungen. Entwicklung einer additiven Fertigungsprozesskette auf Basis des Unterpulverschweißens. 

Technology Campus Parsberg-Lupburg
Parsberg, Deutschland

Der neuartige additive Fertigungsprozesse (SAAM) bietet neue Chancen für lokale Industrien mit Bedarf an großen Schmiedeteilen aus Hochleistungslegierungen. Es wird in Zukunft Einsparungspotenzial an Kosten und Lieferzeiten bieten und kann Abhängigkeiten von internationalen Märkten deutlich reduzieren.

Ausgangslage/ Problemstellung:

  • Lieferzeiten für geschmiedete Nickelbasisrohling für den Turbinenbau > 1 Jahr (bei Stückgewicht 100 kg – 2 t)
  • Weltweite Abhängigkeit von Lieferanten.
  • Starke Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Nickel

Zielsetzung:

  • Substitution herkömmlicher Lieferketten durch die additive Fertigung

Lösungsansatz:

  • Entwicklung eines wirtschaftlichen AM Prozesses für die Herstellung von großformatigen Stahl- und Nickelbasislegierungen
  • Entwicklung des SAAM-Prozesses auf Basis des „formgebenden Schweißens“

Vorgehensweise und Ergebnisse:

  • Untersuchungen mit unlegiertem Stahl
  • vorteilhafte Prozesswärmeführung führt zu normalisierten feinkörnigen Gefüge
  • gute Prozessstabilität auch in Überhängen mit Abschmelzraten bis zu 10 kg/h
  • Erweiterung des Materialportfolios auf Alloy 625
  • Ebenfalls gute Verarbeitbarkeit mittels SAAM

Ihre Kontaktperson

Benjamin Fluhrer

Benjamin Fluhrer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)