Auf der rapid.tech 3D 2025 feiern wir das 10-jährige Jubiläum der 3D Pioneers Challenge
Der internationale Wettbewerb für Additive Fertigungsverfahren und Advanced Technologies suchte bisher bereits neun Mal nach den kreativen Köpfen und stellte immer wieder die Frage "Was ist bereits möglich?". Wo liegen realistische Anwendungen in der Industrie und welche Best Practises sind bereits in der Umsetzung? Die 3D Pioneers Challenge sucht und unterstützt die Pioniere, die genau diese bahnbrechenden Ansätze verfolgen. Einzigartig in seiner Struktur adressiert der Wettbewerb seit 2015 Spezialisten, die über den Tellerrand hinausschauen - pushing boundaries!
Ein Jahrzehnt der Innovationen
Erleben Sie das „Who is Who“ der Additiven Technologien in Erfurt
Seit 2015 wurden im Rahmen des Wettbewerbs für additive Fertigung und zukunftsweisende Technologien dutzende Innovationen ausgezeichnet, die die Grenzen des Möglichen verschoben, die Branche inspiriert und damit maßgeblich vorangetrieben haben. Von Studierenden über Start-Ups bis hin zu Forschungsinstituten und Industriegrößen – Jahr für Jahr wurden die Einreichungen internationaler und zahlreicher, die Kategorien vielseitiger und die Jurybeteiligung branchenübergreifender.
Das Jubiläum eröffnet allen bisherigen Finalisten und Gewinnern die Chance, sich erneut zu messen und dem Jury-Urteil zu stellen. Wer schafft es in die Hall of Fame? In diesem Jahr wird der Titel „Pioneer of the Decade“ verliehen, eine besondere Auszeichnung, welche mit der begehrten 3DPC-Trophy zur Jubiläumsausgabe gewürdigt wird.
Schauen Sie sich an, welche 33 Finalisten ins Rennen um den Titel "Pioneer of the Decade" gehen: www.3dpc.io.
Die Jubiläumsedition der 3DPC
live in Erfurt erleben: Wer wird
„Pioneer of the Decade“ ?
Die Ausstellung rückt die Pioniere des 3D-Drucks in den Fokus, deren persönlichen Werdegänge und innovativen Impulse die Entwicklung dieser Technologie über die letzten zehn Jahre maßgeblich geprägt haben. Diese Vorreiter haben durch ihre eindrucksvollen Ideen und Projekte den Weg für neue Anwendungen und Möglichkeiten geebnet. Es war eine sehr intensive und keine leichte Aufgabe für die Jury, die Finalistenrunde mit den 33 besten Projekten auszuwählen.
Besucher der rapid.tech 3D 2025 können sich auf eine inspirierende Ausstellung freuen, die die neuesten Trends und Technologien der additiven Fertigung präsentiert. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Innovatoren und Experten der Branche auszutauschen und die Zukunft der Fertigung hautnah zu erleben.
Das war die 3D Pioneers Challenge 2024...
Die 9. Auflage des internationalen Design Wettbewerbs für Additive Manufacturing und Advanced Technologies stand unter dem Fokus "Collaborative Mindset".
Ausgeschrieben war der 2024-er Wettbewerb in elf verschiedenen Disziplinen, die sich aus den Fragestellungen "WHAT, HOW, WHY ... we design and make" ableiten.
Die Jury wählte 43 Finalisten aus den gesamten Einreichungen aus 25 Ländern von 5 Kontinenten aus. Ein Trend war klar erkennbar: Responsible Production (die Verwendung und Entwicklung nachhaltiger Materialien und kreislauffähige Prozesse) stand bei vielen Finalist:innen der 3DPC2024 klar im Fokus.
Der 3DPC2024 Main Prize Winner war das Projekt 3D Printed Electronic Skin der Texas A&M University. Alle Gewinner aus 2024 finden Sie >> HIER.
Das Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro wurde mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft bereitgestellt.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen zur 3D Pioneers Challenge:
Simone & Chris Völcker
d.sign21 / Völcker & Völcker GbR
Fronhof 2/1
70378 Stuttgart