Wir geben den Additiven Technologien eine Bühne.
Nichts geht über LIVE!
Bei uns erleben Sie die facettenreiche Welt der additiven Fertigung.
Die Rapid.Tech 3D ist die zukunftsweisende Pionierveranstaltung der AM-Szene in der Messe Erfurt und feiert ihre 20.Auflage: 14. bis 16. Mai 2024. Das Event bietet einen erfolgreichen Dreiklang aus Fachkongress, Ausstellung und Netzwerkmöglichkeiten für die AM Industrie.
Neben einer breit aufgestellten Informationsplattform ist die Rapid.Tech 3D auch ein kreativer Treffpunkt für Start-Ups wie für Experten:innen und Branchen-Größen des Additive Manufacturing. Den hochklassigen und stark Anwender-orientierten Kongress ergänzt die Fachausstellung rund um die additive Prozesskette mit passenden Möglichkeiten für Networking und Austausch, u.a. bei verschiedenen Abendveranstaltungen oder auf der Vortragsbühne der 3D Printing Conference.
Mehr als 70 Experten von Audi bis Zeiss präsentierten im Kongressprogramm der Rapid.Tech 3D 2023 neueste AM-Anwendungen und unzählige Praxisbeispiele in neun verschiedenen Foren. Premiere feierten auch r 2 neue Foren: zum einen Chemie & Verfahrenstechnik und zum anderen Nachbearbeitung & Qualitätssicherung.
Die hochkarätigen Keynotes kamen 2023 von FERRARI, DIEHL DEFENCE, RINSPEED, SHELL und der ARIANE GROUP.
Willkommen im Additive Manufacturing Hub
International Hub for Additive Manufacturing
14.05. bis 16.05.2024
Die Rapid.Tech 3D stellt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren dar und kombiniert dabei Fachkongress mit Ausstellung und Networking Angeboten. Betrachtet werden Stand und Fortschritt des Rapid Prototypings bis hin zur Umsetzung von Endprodukten mit Hilfe des Additive Manufacturing sowie der Einstieg der Technologie in die Serienproduktion.
Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen:
Manuela Braune | 0361 400-1730
Valentina Kern | 0361 400-1620
Veranstaltungsort:
Messe Erfurt
Additive Manufacturing (AM) hat sich einen festen Platz in der Industrie erobert. Aus 3D-Druck-Inseln werden zunehmend durchgängige integrierte Lösungen, die vom Design bis zum finalen Produkt alle Glieder der Wertschöpfung umfassen und einen wichtigen Beitrag für widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten leisten. Die Dynamik bei Entwicklung und Anwendung neuer Materialien, Verfahren und Prozesse widerspiegelte sich augenfällig in den Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen der 19. Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt. Die rund 2.700 Besucher aus dem In- und Ausland lobten die erneut hohe Qualität von Fachkongress und Fachausstellung.
Verstärkte Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern
Die Rapid.Tech 3D hat bei ihrer 19. Auflage zugleich wesentliche Richtungen ihrer zukünftigen Entwicklung aufgezeigt. Dazu gehört eine noch stärkere Zusammenarbeit mit Partnern und Multiplikatoren auf nationaler und internationaler Ebene. So wird die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA e. V. ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Zur Gestaltung der Zusammenarbeit haben Vorstand und Arbeitsgemeinschaft AM des VDMA sowie das Management der Messe Erfurt am Rande der diesjährigen Veranstaltung umfassende Gespräche geführt. Die Arbeitsgemeinschaft AM wird sich intensiv in die inhaltliche Ausrichtung des Kongresses und der Fachausstellung einbringen. Bereits in diesem Jahr hat sich der VDMA mit einem Format zum Thema Bildung engagiert. Gemeinsam mit dem Netzwerk Building 3D organisierte die Arbeitsgemeinschaft AM eine Podiumsdiskussion zu den Kriterien für eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in der additiven Fertigung.
Der Wissensaustausch ist auch ein Aspekt der Kooperation mit dem indischen Partner AMTech Expo, Indiens größter Business-Networking-Plattform für additive Fertigungstechnologie. Als übergreifendes Ziel der in Erfurt vereinbarten mehrjährigen Zusammenarbeit formulierten beide Seiten, die AM-Ökosysteme beider Länder gemeinsam weiter voranzubringen. Mit der gegenseitigen Unterstützung als Partnerveranstaltungen sollen der Kompetenz- und Technologietransfer zwischen den AM-Communities Indiens und Deutschlands gefördert werden.
Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 14. bis 16. Mai 2024 statt. Es ist dann die bereits 20. Veranstaltung.
Informationen zur Newsletter-Anmeldung
Ich möchte mich für den Rapid.Tech 3D Newsletter anmelden. Ich kann mich jederzeit unter www.rapidtech-3d.de abmelden.
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters CleverReach, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung