>> Die Finalisten 2023 stehen fest! <<


3D Pioneers Challenge

Internationaler Design Wettbewerb für Additive Manufacturing und Advanced Technologies


Die 3D Pioneers Challenge richtet sich an die Pioniere und Innovatoren, die resilient das nachhaltige Morgen gestalten. Pushing boundaries.

Die 3DPC wird zum achten Mal im Rahmen der *Rapid.Tech 3D, (Messe Erfurt, 9-11 Mai 2023), der zukunftsweisenden Fachveranstaltung der AM-Szene und kreativer Treffpunkt für Start-Ups wie auch für Experten und Branchen-Größen des Additive Manufacturings, ausgeschrieben.

Der FOKUS des 2023-er Wettbewebs ist "RESILIENCE. NOW. Advanced Technologies to enable a sustainable tomorrow." Die 3DPC2023 lädt Pioniere aller Generationen mit dieser Denkweise ein, die Plattform zu nutzen und entsprechende Konzepte, Projekte oder neuen Geschäftsmodelle zu präsentieren.

Die 3DPC FINALISTEN 2023 stehen fest! Hier erfahren Sie, wer in 2023 ins Rennen um die begehrten Auszeichnungen und Preise geht und lernen Sie die Vielfalt der Projekte kennen.

...es bleibt spannend!
Nehmen Sie an der 3DPC-Preisverleihung teil - vor Ort, 10. Mai 2023, 15:30 Uhr - 3DPC-Stand (2-509) - am 2. Tag der Rapid.Tech 3D werden die Wettbewerbs-Gewinner bekannt gegeben.

Wer sitzt in der hochkarätigen internationalen Experten-Jury? Welche Wettbewerbs-Kategorien gibt es? Welche Projekte waren in den Vorjahren siegreich? Erfahren Sie alle Details auf der 3D Pioneers Challenge Homepage.

Das Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro wurde mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft bereitgestellt.

Das war die 3D Pioneers Challenge 2022...

Die Sieger der 7. Auflage des internationalen Design Wettbewerbs für Additive Manufacturing und Advanced Technologies stand unter dem Fokus CONVERGENCE.

Im Jahr 2022 wurden folgende Projekte in neun verschiedenen Diszplinen mit Preisen im Gesamtwert von 150.000 EUR ausgezeichnet:

Main Winner  +  Mobility:  Bellow rail brake – Functionally integrated fail-safe-closed AM brake for Hyperloop
Architecture & Sustainability: WASP _ TECLA, the eco-sustainable 3D printed habitat / Dior Concept Store
Best Student: GlasKlar
Design: Tanaruz Boats
MedTech: Multi-axis robot-based bioprinting system supporting natural cell function preservation and cardiac tissue fabrication
FashionTech: Setae Jacket for Chro- Morpho Collection by Stratasys
Digital: Partbox - Click and Print
Electronics: Future Electric Motor Systems 3 (FEMS3) - Aerospace Motor
Material: Geo Slate

Das Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro wurde mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft bereitgestellt.

Wer die Preisverleihung der 3D Pioneers Challenge versäumt hat und alle Gewinner der insgesamt 9 Kategorien sehen will, kann dies auf dem YouTube-Kanal der 3D Pioneers Challenge tun oder schaut auf www.3dpc.io vorbei.

Die 3D Pioneers Challenge ist weltweit der höchst dotierte und renommierteste Designwettbewerb seiner Art für Advanced Technologies. 

Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um die 3D Pioneers Challenge:

Simone & Chris Völcker
d.sign21 / Völcker & Völcker GbR

Fronhof 2/1
70378 Stuttgart

+49 (0) 711 477 2748-0
info@3dpc.io
www.3dpc.io

Aktuelle Presseinformationen


Von der Insel zum Festland

19. Rapid.Tech 3D demonstriert feste Verankerung der additiven Fertigung in der Industrie

weiterlesen

19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität

Fachkongress und Fachausstellung begeistern Besucher

weiterlesen

Positiv verrückt

Pionier-Leistungen im Fokus des zweiten Rapid.Tech 3D-Tages

weiterlesen

Das Wichtigste im Überblick:

Newsletter-Anmeldung

Interaktiver Hallenplan

Aussteller werden