Internationaler Design Wettbewerb für Additive Manufacturing und Advanced Technologies
Die 3D Pioneers Challenge richtet sich an die Pioniere und Innovatoren, die resilient das nachhaltige Morgen gestalten. Pushing boundaries.
Die 3DPC wurde zum achten Mal im Rahmen der *Rapid.Tech 3D, (Messe Erfurt, 9-11 Mai 2023), der zukunftsweisenden Fachveranstaltung der AM-Szene und kreativer Treffpunkt für Start-Ups wie auch für Experten und Branchen-Größen des Additive Manufacturings, ausgeschrieben.
Der FOKUS des 2023-er Wettbewebs war "RESILIENCE. NOW. Advanced Technologies to enable a sustainable tomorrow." Die 3DPC2023 lud Pioniere aller Generationen mit dieser Denkweise ein, die Plattform zu nutzen und entsprechende Konzepte, Projekte oder neuen Geschäftsmodelle zu präsentieren.
Die 3DPC GEWINNER 2023stehen fest! Hier erfahren Sie, wer in 2023 das Rennen um die begehrten Auszeichnungen und Preise gewann und lernen die Siegerprojekte kennen.
Das Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro wurde mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft bereitgestellt.
Das war die 3D Pioneers Challenge 2023...
Die Sieger der 8. Auflage des internationalen Design Wettbewerbs für Additive Manufacturing und Advanced Technologies stand unter dem Fokus "RESILIENCE. NOW. Advanced Technologies to enable a sustainable tomorrow."
Im Jahr 2023 wurden folgende Projekte in neun verschiedenen Diszplinen mit Preisen im Gesamtwert von 185000 EUR ausgezeichnet:
3DPC2023 Winner MedTech // Main prize winner MATTISSE LATTICE MEDICAL Dr. Julien Payen, Pr. Philippe Marchetti, Pr. Pierre Guerreschi, Dr. Pierre-Marie Danze, Dr. Jaime Destouesse, Chloe Gigon, Kevin Roux, Megann le Rest, Amelia Jordao, Damien Cleret, Shengheng Cao, Jerome Segers, Josue Alovor, Lou Pasquier, Clement Loire, Siham Bouyouaaran, Antonin Debaupt, Ludivine Do, Solemne Demeyere, Florian Plouviez, Lisa Gonzalez, Jumoke Alakinde
FRA
3D Printed Helices: simulation insights EnginSoft
Michele Merelli, Massimo Galbiati
ITA
Algae Bauhaus Universität Weimar
Lena Vogel
DEU
Armstone: Mobile 3D Printing University College London, Computer Science
Julius Sustarevas
GBR
Electric motors thought new - Hybrid AM electric motor housing with optimized cooling structure ETH Zürich, inspire AG, Siemens
Urs Hofmann, Lorenzo Bono, Lea Kotthoff, Andrin Schmid, Sakin Sivakurunathar, Asbjorn Verlo, Johannes Vögerl, Julian Ferchow, Mirko Meboldt, Markus Schwaben, Rolf Vollmer, Felizitas Heilmann
CHE
FLAM / Biological table Chitonous / Singapore University of Technology and Design (SUTD)
Stylianos Dritsas- "Robotics", Javier G. Fernandez- "Materials", Cherie Hu "Table Fabrication", Jian Li Hoo- "Table design"
SGP
ImpactPrinting ETH - Zurich Gramazio Kohler Research (GKR), Chair of Sustainable Construction (CSC), Robotic Systems Lab // (RSL), Dr. Lauren Vasey, Dr. Coralie Brumaud, Julie Assunção, Kunaljit Chadha, Grzegorz Malczyk, Victor Leung, Ananya Kango
CHE
REFRAMD
Ackeem Ngwenya, Shariff Vreugd
DEU
Syenta
Syenta Team – Jekaterina Viktorova, Prof Luke Connal, Zach Dowse, Ben Wilkinson, Zahra Azimi, Grishmi Rajbhandari, Aswani Gopakumar, Andrew Simpson, Tiger Chen, Thanh Pham, Daniel de Waard, Samuel Dietz
AUS
Wilson Sporting Goods Co. / Wilson Innovation Center
// Internal Wilson Team: Inventors / Patent Team: Nadine Lippa – Innovation Manager / Project Lead; Kevin Krysiak – Sr. Director, R&D, Wilson Team Sports; Hudson Vantrease – Sr. Manager, Industrial Design; Dave Vogel – Sr. CAD Engineer; Ninad Trifale – Advanced Innovation Manager// Support / Development Team: Bob Thurman – Global Vice President, R&D; Derek Burkhart – Engineering Technician; Chris Kahle – Manufacturing Engineer Manager; Amanda Schoeffler – Sr. Engineer; Marcus Chu – Innovation Manager// Partners: EOS North America, General Lattice, DyeMansion
USA
Das Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro wurde mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft bereitgestellt.
Wer die Preisverleihung der 3D Pioneers Challenge versäumt hat und alle Gewinner der insgesamt 9 Kategorien sehen will, kann dies auf dem YouTube-Kanal der 3D Pioneers Challenge tun oder schaut auf www.3dpc.io vorbei.
Die 3D Pioneers Challenge ist weltweit der höchst dotierte und renommierteste Designwettbewerb seiner Art für Advanced Technologies.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um die 3D Pioneers Challenge:
Simone & Chris Völcker
d.sign21 / Völcker & Völcker GbR
Fronhof 2/1
70378 Stuttgart