Anwendungsbeispiel: Hilfsarm für Brückenlegepanzer
Für militärische Anwendungen baut Krauss-Maffei Wegmann den Brückenleger Boxer. Ziel eines Pilotprojekts mit der FIT AG war, anhand des Strukturbauteils eines Hilfsarms, eines Elements der Verlegeeinrichtung, Gewichtseinsparungspotentiale zu realisieren.
Für militärische Anwendungen baut Krauss-Maffei Wegmann den Brückenleger Boxer. Brückenlegepanzer dienen zum Überbrücken von Hindernissen im Gelände wie etwa kleinen Flüssen oder Schluchten und müssen schwere Folgefahrzeuge sicher tragen können. Sie werden auch als mobile Behelfsbrücken für vom Hochwasser fortgespülte Brücken eingesetzt wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. In dem Pilotprojekt mit FIT wurde nach Möglichkeiten gesucht, anhand des Strukturbauteils des Hilfsarms, eines Elements der Verlegeeinrichtung, Gewichtseinsparungspotentiale zu realisieren und zugleich den Herstellungsaufwand zu begrenzen. Mit dem konturnahen Aufschweißverfahren Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) konnte in nur zwei Tagen Produktionszeit ein endkonturnaher Rohling hergestellt werden, der die technischen Spezifikationen erfüllt und eine Gewichtseinsparung von knapp 20 % erreicht (17,65 %). Damit ist der erstellte Prototyp als Gusssubstitut einsetzbar.