Was unsere Aussteller zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für generative Fertigungsverfahren sagen.
Unser Unternehmen war bereits vor sechs Jahren auf der Rapid.Tech 3D vertreten. Jetzt sind wir erneut aus Kanada nach Erfurt gekommen und haben unser weiterentwickeltes Leistungsspektrum bei Extrusions-Systemen vorgestellt. Dazu zählen Produkte wie Hotends, Extruder und Sensoren, die sozusagen das Herz von Filament-3D-Druckern bilden. Wir konnten auf der Rapid.Tech 3D erfolgversprechende Gespräche führen, um den internationalen Vertrieb unserer Systeme weiter auszubauen. Zur guten Atmosphäre hat ebenso der Aufenthalt in der wunderschönen Stadt Erfurt beigetragen.
Die Rapid.Tech 3D ist für uns eine gesetzte Messe. Wie erwartet konnten wir auch in diesem Jahr wieder fachkundige Besucher begrüßen, die sich für unsere Reinigungsanlagen und Filtersysteme interessierten. Sie kamen vorwiegend aus Mitteldeutschland sowie auch aus Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. An Erfurt schätzen wir die gute Organisation und dass man hier regionale Kontakte knüpfen kann, die es auf ähnlichen Veranstaltungen nicht gibt.
Wir spüren eine verstärkte Nachfrage nach der Verwendung additiver Technologien im Werkzeug- und Formenbau. Darauf haben wir unsere diesjährige Messepräsentation ausgerichtet. Auch in diesem Jahr präsentieren wir neue Exponate, gedruckt im Pulverbettverfahren oder Pulverauftragsschweißen, die beiden Säulen des Metall-3D-Drucks bei Trumpf. Neben der Pflege von Kunden- und Partnerkontakten gibt es in Erfurt immer auch einen Austausch mit Vertretern von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Bereich ist hier traditionell stark vertreten.
Seit neun Jahren gibt es Sinterit, seit acht Jahren kommen wir nach Erfurt und präsentieren unsere Entwicklungen für innovativen Desktop-3D-Druck mit SLS-Technologie. Die Rapid.Tech 3D hat für uns eine besondere Bedeutung, denn hier haben wir mit der FIT Group einen Investor kennengelernt, mit dem wir seitdem erfolgreich zusammenarbeiten. Jedes Jahr konnten wir aus Messekontakten im Nachgang Geschäft generieren. Das wird sicher auch 2023 so sein. Zudem freuen wir uns immer auf Erfurt, weil wir hier liebgewordene Partner treffen, weil die Verkehrsanbindung und die weitere Infrastruktur hervorragend sind und weil sich ein engagiertes Team der Messe Erfurt sehr gut um die Aussteller kümmert. Wir werden sicher auch zur 20. Rapid.Tech 3D im nächsten Jahr wieder hier sein.
Wir sind Spezialist für Metallwerkstoffe und Aluminiumlegierungen. Als One-Stop-Shop bieten wir hochwertige Metallpulver für den industriellen 3D-Druck an – mit höchster Qualität, kurzen Lieferzeiten und zu attraktiven Preisen. Auf der Rapid.Tech 3D haben wir unsere selbst entwickelte High-Performance-Aluminiumlegierung AlMgty® vorgestellt. Sie verfügt über verbesserte mechanische Eigenschaften und ist für den metallischen 3D-Druck qualifiziert. Wir konnten großes Interesse wecken und vielversprechende Kontakte knüpfen – ein voller Erfolg!
Der Wissenstransfer zu additiven und Digitalisierungs-Themen sowie die Vernetzung in die Industrie sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Dafür bietet die Rapid.Tech 3D beste Ansatzpunkte. Hier treffen wir insbesondere potenzielle Partner aus dem KMU-Bereich. Auch 2023 konnten wir in diesem Sinne interessante Kontakte knüpfen und vertiefende Gespräche führen. Aufgefallen ist, dass die Veranstaltung um einiges internationaler war als in den Vorjahren.
Die Rapid.Tech 3D ist fest in unserem Messeplan verankert. Wir schätzen die Verbindung von Fachkongress und Fachausstellung. Die Kombination zieht sehr fachkundige Besucher aus den unterschiedlichen Branchen sowohl von Großunternehmen als auch von KMU an. Als Spezialist für additiv gefertigte Kunststoffkomponenten im Multi-Jet-Fusion-Verfahren, die in verschiedenen Branchen wie zum Beispiel Automotive, Maschinenbau oder Medizintechnik zum Einsatz kommen, gelingt es uns meistens, neue Kunden zu gewinnen oder das Geschäft mit Bestandskunden auszubauen. Auch dieses Jahr waren wieder einige vielversprechende Kontakte dabei.
Rapid.Tech 3D
Conference + Exhibition + Networking
09. - 11. Mai 2023
Ihr Kontakt zum Team der Rapid.Tech 3D:
Manuela Braune | 0361 400-1730
Valentina Kern | 0361 400-1620
Die Rapid.Tech 3D ist eine wichtige Informationsveranstaltung im Bereich der generativen Fertigungsverfahren. Betrachtet werden Stand und Fortschritt des Rapid Prototyping bis hin zur Umsetzung von Endprodukten mit Hilfe des Additive Manufacturing sowie der Einstieg der Technologie in die Serienproduktion.
Veranstalter der Rapid.Tech 3D ist die Messe Erfurt GmbH.
Treten Sie mit uns in Kontakt