rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Fachwissen rapid.tech 3D 2024

Faktencheck 3D-Drucker: Wie groß ist der Aufwand eines Materialwechsels wirklich?

Fast täglich stellen die 3D-Drucker-Hersteller neue serientaugliche Werkstoffe vor, die dem Anwender ein breiteres Anwendungsspektrum von 3D-Druckern versprechen. Aber was nützen viele verschiedene Werkstoffe, wenn ein schneller Materialwechsel nicht möglich oder zu teuer ist?

KISTERS AG | 3D Systems Distribution DEUTSCHLAND
Aachen, Deutschland

FAKT ist:  Nicht jede Technologie bietet einen schnellen, unkomplizierten Materialwechsel.

Wie Sie schon geahnt haben, kann ein Materialwechsel bei 3D-Druckern zeitraubend, personal- und kostenintensiv sein und wird dadurch unwirtschaftlich und praxisfern.

Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft, an einem DLP Drucker (Figure 4.), wie ein schneller und unkomplizierter Materialwechsel aussehen kann.

MATERIALVIELFALT mit schnellem Materialwechsel richtig nutzen:

  •    endbelastbar
  •    temperaturbeständig
  •    schlagzäh
  •    langzeitbeständig
  •    biokompatibel
  •    UL94 V0 schwer entflammbar
Eine Person mit blauen Handschuhen bedient einen 3D-Drucker mit einer orangefarbenen Abdeckung. Der Drucker ist teilweise geöffnet, und die Person scheint ein Bauteil einzulegen oder zu entfernen. Das Kisters-Logo ist in der unteren linken Ecke zu sehen.

Symbol eines PDF-Dokuments mit einem roten Umriss und dem Adobe Acrobat-Logo über dem Text PDF in schwarzer Schrift.  Download Material Übersicht  Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielen verfügbaren Figure 4 Materialien und finden Sie ausführliche Angaben zu den Materialeigenschaften.

Auch zu den "Fakten beim Materialwechsel" anderer 3D-Druckertechnologien stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne telefonisch Rede und Antwort.


Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker-Technologien. Nutzen Sie unsere Fachkompetenz, bereits in einem ersten Telefonat geben wir Ihnen einen Überblick über die im Markt verfügbaren Schichtbauverfahren.


Wir freuen uns auf Ihren Kontakt: 
02408/9385-516.

Handschriftlicher Text in Dunkelblau mit der Aufschrift Das Kistler 3dp Team auf transparentem Hintergrund.

Der Text auf Deutsch lautet: Professionelle 3D Druckerlösungen aus einer Hand! BERATUNG | VERTRIEB | SERVICE mit fetter Schrift und oranger Unterstreichung.

Figure 4 - Kunststoffdrucker

Langzeitstabile Materialien und eine enorme Produktivität. (Fig. 4 - Kunststoffdrucker)

Bauteile aus dem Figure 4 DLP 3D Drucker Figure 4 DLP 3D Drucker Standalone Figure 4 DLP 3D Drucker Modular Figure 4 DLP 3D Drucker Production


MJP - Kunststoffdrucker

Abteilungsdrucker für Funktionsprototypen mit unschlagbarer Konturschärfe + Bauteilqualität bei minimaler Personalbindung. (MJP - MultiJet Printing)

Bauteil aus dem 3D Drucker ProJet 2500 MultiJet 3D Drucker ProJet 2500 MultiJet 3D Drucker ProJet 3600 Goßer Baumraum 3D Drucker ProJet 5600


SLA - Stereolithografiedrucker

Produktionssysteme auch für große Bauteile, perfekt in Oberfläche und Kontur. (SLA - Stereolithografie)

Eine transparente, spiralförmige Kunststoffspule sitzt neben einem schwarzen, zylindrischen Griff mit ausgeschnittenen Abschnitten; beide Teile gehören wahrscheinlich zu einem Klebebandabroller oder einem ähnlichen Gerät. Ein großer, moderner grauer 3D-Drucker mit einer transparenten Frontplatte und einem digitalen Display auf der rechten Seite. Das Gerät steht aufrecht und hat ein schlankes, industrielles Design. Ein großer, rechteckiger, industrieller 3D-Drucker mit dunkel getönten Fenstern und einem schlanken, modernen Design. Das Äußere ist grau und zeichnet sich durch klare Linien und minimales Branding aus. Ein großer, grauer 3D-Industriedrucker mit schwarzer Frontplatte, beschriftet mit ProX SLS 6100 und einer vertikalen Signalleuchte oben, die rote, gelbe und grüne Lichter anzeigt.


CJP - 3D Farbdrucker

Vollfarb 3D Drucker für Anschauungs- und Konzeptmodelle. (CJP - 3D-Farbdrucker)

3D Modell aus dem 3D Farbdrucker ProJet 660 CJP Der 3D Farbdrucker ProJet 660 CJP Der 3D Farbdrucker ProJet 460 CJP Der 3D Farbdrucker ProJet 860 CJP


SLS - Selektives Laser Sintern

Produktionssysteme für endbelastbare Bauteile und Kleinserien (SLS - Laser Sintern)

Zwei weiße, runde Turbinengebläse aus Kunststoff mit mehreren Schaufeln, die nebeneinander vor einem schlichten Hintergrund aufgestellt sind. Ein eleganter, schwarz-grauer 3D-Industriedrucker mit blauer LED-Beleuchtung, einem Touchscreen-Display und der Aufschrift SLS 300 auf der Vorderseite. Ein großer, industrieller 3D-Drucker mit einem grau-schwarzen Äußeren, einem kleinen Bildschirm und Steuertasten auf der Vorderseite. Das Gerät hat eine rechteckige Form und Anzeigeleuchten an der Oberseite. Ein großer industrieller 3D-Drucker mit einer dunklen Frontplatte, einem Sichtfenster, Steuertasten und einem Monitor mit einem an der Vorderseite angebrachten Tastaturfach.


Orangefarbenes Banner mit einem Fragezeichen-Symbol und dem Text „FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN“ auf der linken Seite. Der Haupttext auf Deutsch lautet: IHRE FRAGE AN EINEN EXPERTEN STELLEN!, gefolgt von der Telefonnummer 02408 / 93 85 516.

(3DP)  3D Druck Werkstoffe
(CJP)   Vollfarb ZPrinter Pulverdruck
(MJP)  MultiJet Photopolymer Drucker
(IC)     Wachs Casting 3D Drucker
(SLS)      Lasersinter-Anlagen
(SLA)      Stereolithographie Systeme
(DLP)      fig.4 Photopolymer Drucker
(FDM)     ABS-Kunststoff Drucker

Ihre Kontaktperson

Jochen Dauber

Jochen Dauber

KISTERS-3DP

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)