Download


Downloadbereich Fachkongress Rapid.Tech 3D 2023

Hier können Sie von den diesjährigen Referenten freigegebene Präsentationen herunterladen

Die Vorträge, bei denen ein Briefsymbol vermerkt ist, erhalten Sie von den jeweiligen Referenten nach persönlicher Kontaktaufnahme zugesandt


09.0510.0511.05

KEYNOTE

Diehl Defence GmbH & Co. KG - Vielfalt AM – von der Forschung bis zur Serie bei Diehl

FORUM MOBILITY

EvoBus GmbH - Wie Sie mit 3D-Druck Probleme lösen, bevor sie entstehen – AMS – Additive Manufacturing Solutions

Ford - Additive Fertigung bei Ford

Alstom Transport Deutschland GmbH - Additive Fertigung, große Metallbauteile für Schienenfahrzeuge bei ALSTOM

Knaus Tabbert AG - Freiheit – Wie 3D-Druck neue Perspektiven für Wohnmobile eröffnet

ÖBB - Technische Services-GmbH - Ersatzteile aus dem 3D-Drucker – additive Fertigung bei der ÖBB

Audi AG - Addfitive Fertigung für Werkzeuge und Formen - aktueller Stand und Ausblick

FORUM INNOVATIONS IN AM

Autodesk GmbH - Wie neue Technologien in der Produktentwicklung die Zukunft der Fertigungsindustrie prägen können

Desktop Metal - Mit 3D-gedrucktem Holz zu einer grüneren Zukunft

DQBD GmbH - Designlösungen und Möglichkeiten von AM

DMG MORI Ultrasonic Lasertac GmbH - Neue Möglichkeiten beim Multimaterialauftrag durch den Einsatz blauer Laserstrahlung

Massivit - Die Innovation des 3D-Drucks und die Cast-in-Motion-Technologie

FORUM AM SCIENCE

Universität Paderborn - Umsetzung einer optimierten Oberflächenschlitzung zur Wirbelstromverlustreduktion auf der Oberfläche eines additiv gefertigten Permanentmagnet-Rotors

Hamburg University of Technology - Entfernbarkeit von Stützstrukturen im pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen von Ti-6Al-4V

pro - beam additive GmbH - Drahtbasierte additive Fertigung von Kupfer mittels Elektronenstrahl

thyssenkrupp - Metallpulver für die Additive Fertigung aus Nebenprodukten der Stahlindustrie

TU Bergakademie Freiberg - Umwandlung von bio-basierten Reststoffen in AM-Werkstoffe als nachhaltiger und kosteneffizienter Ansatz: Beispiel Wasserhyazinthen in Kenia

TU Bergakademie Freiberg - Einsatz von Papierfasern aus der Verpackungsindustrie in der Additiven Fertigung zur Produktion von Verpackungseinlegern

 

 

 

KEYNOTE

Rinspeed AG - Neue Mobilität: Die Form folgt der Funktion?

FORUM CHEMISTRY & PROCESS ENGINEERING       

KAUST Catalysis Center - Der Einfluss des 3D-Drucks bei zukünftigen Prozessen für eine nachhaltige chemische und pharmazeutische Industrie

Accenture GmbH - Renaissance der additiven Fertigung in der chemischen Industrie

BASF SE - Kommerzieller 3D-Druck von Katalysatoren mit mehreren Tonnen Gewicht

FORUM MEDICAL

Chromatic 3D Materials GmbH - Inspirationen aus dem Industriellem 3D Druck für Medizintechnische Produkte

FIT Production - Minimalinvasiv implantierte Aortenstents - die bessere Lösung im Notfall

schubert + braun prothesenwerk GmbH - 3D-Druck in der Armprothetik – neue Versorgungsmöglichkeiten durch Digitalisierung

S3D Repro GmbH - Multimaterialmodelle für Anatomie und Medizin

FORUM SOFTWARE & PROCESSES

3D Spark GmbH - Von Riesen und Zwergen in der Bahn - und wie Software für Druckbarkeitsanalysen und Kostenkalkulation hilft, Millionen zu sparen!

NuCOS GmbH - AddiMap – Datenökonomie für den Metall 3D-Druck – effiziente Nutzung von Prozessparametern

toolcraft AG - Next Level in AM: Praxisnahe Digitalisierung und Automatisierung im additiven Fertigungsprozess

Carl Zeiss - In Process Monitoring für Laser Powder Bed Fusion: Herausforderungen für die automatisierte Fehleranalyse im industriellen Einsatz

FORUM DESIGN     

nTopology - Design ohne Grenzen

RWTH Aachen University - Digitale Assistenzsysteme für die effiziente Entwicklung einer neuen Produktgeneration

Ansys - Optimierung von leichten und nachhaltigen Designs mit Digital Twins und automatisierten Prozessen

Helio Additive - Die Skalierung des industriellen 3D-Drucks erfordert die Verringerung von Prozesskomplexität auf Basis physikbasierter Entscheidungen

aPriori Technologies - Kann die additive Fertigung zur Nachhaltigkeit beitragen, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen?

FORUM AM SCIENCE

Technische Universität München - Einfluss einer variierenden Scanvektorenlänge auf die ortsaufgelöste Schmelzbadtemperatur und die resultierende Porosität in Bauteilen im pulverbettbasierten Schmelzen von Polyamid 12 mittels Laserstrahlung

Universität Erlangen-Nürnberg - Einfluss der Bauteilstruktur auf die mechanischen Eigenschaften von dual-aushärtenden Multimaterialien in der additiven Fertigung

HS München - Mechanische Eigenschaften mittels selektiver Zementaktivierung gedruckter Betonbauteile

Impetus Plastics Engineering GmbH - Möglichkeiten zur Individualisierung von Ösophagusstents durch die additive Fertigung

    

 

 

          

 

 

 

 

 

 

 

 

FORUM AVIATION

The Aviation AM Centre - Wie man fliegt - Zulassung von 3D-gedruckten Flugzeug-Kabinen Interieur Bauteilen - Fallstudie

OHB System AG - Verifikation von AM-Bauteilen für Anwendungen in der Raumfahrt

MT Aerospace - Der weite Weg zur AM Serie im Space am Beispiel Satelliten Tank Hemisphären

RFA Rocket Factory

The Exploration Company - Entwicklung von kryogenen Raketentriebwerkskomponenten durch Addtitive Fertigung

EOS GmbH - Einfluss von Prozessbeschleunigungsverfahren, Automatisierung und Digitalisierung auf die Produktionskennzahlen von additiv gefertigten Großserienteilen für die Luft- und Raumfahrt

FORUM POST PROCESSING & QUALITY ASSURANCE

Fraunhofer Institut IGCV - Nachbearbeitung und Qualitätssicherung – Ein Streifzug durch High-Tech-Anwendungen vom Druckgerätebau bis hin zur Medizintechnik

Oerlikon AM Europe GmbH - Herausforderungen und Erfolge bei der Nachbearbeitung großer RF-Antennenteile

PostProcess Technologies Germany GmbH - Producing Customer-Ready Parts: Navigating the Leap from Prototyping to Production

rpm rapid product manufacturing GmbH - Canyon Computerhalterung: Wie Automatisierungstechnik und Qualitätssicherungsprozesse bei rpm die AM-Produktion in Serien gewährleisten

Genera Printer GmbH - AM Serienfertigung zu Ende gedacht – Dezentralisierte, vollautomatisierbare Produktion mit den Systemen von Genera

VW - Untersuchung für die Anwendung einer Materialrückverfolgungstechnologie auf ein Polyamid 12 Sintermaterial im selektiven Lasersintern

 

Aktuelle Presseinformationen


Von der Insel zum Festland

19. Rapid.Tech 3D demonstriert feste Verankerung der additiven Fertigung in der Industrie

weiterlesen

19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität

Fachkongress und Fachausstellung begeistern Besucher

weiterlesen

Positiv verrückt

Pionier-Leistungen im Fokus des zweiten Rapid.Tech 3D-Tages

weiterlesen

Das Wichtigste im Überblick:

Newsletter-Anmeldung

Interaktiver Hallenplan

Aussteller werden