Downloadbare Vorträge des Kongressprogramms 2025, Link zur den veröffentlichten wissenschaftlichen Papern sowie Postern und Teilnehmerliste
Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Referent seinen Vortrag für den Download zur Verfügung stellt!
Einige Vorträge erhalten Sie über Direktanfrage beim jeweiligen Referenten. Die entsprechenden E-Mails zur Kontaktaufnahme mit den Referenten finden Sie ebenfalls hier.
Kongressforen Dienstag, 13. Mai 2025
Forum Aerospace
- VORTRAG 1:
Nanosatellite 'ERNST' - Bringing Multidisciplinary Topology Optimization into Orbit (Fraunhofer EMI) - VORTRAG 2:
Additive Fertigung von Raketentriebwerkskomponenten- Vom Rapid Prototyping zur Flugqualifikation (Ariane Group) - VORTRAG 3:
Von der Idee zur Luftfahrt-zugelassenen additiv gefertigten Hydraulikkomponente (Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH) - VORTRAG 4:
- VORTRAG 5:
Breaking Barriers: The Advancement of 3D-Printed Polymer Technologies in Aerospace (Materialise NV) - VORTRAG 6:
Kombination von 3D-Druck und Feingussverfahren bei der Entwicklung metallischer Komponenten für Luftfahrtanwendungen (Howmet Aerospace - TITAL GmbH) - VORTRAG 7
Innovative ökoeffiziente Flügelspitze: AI und AM verbessern ältere Flugzeuge - HEUTE! (Pioneer Aeronautics Innovation GmbH)
Forum VDMA AM4industry
- VORTRAG 1:
Maschinelle Supportentfernung – Ready for Production (toolcraft AG) - VORTRAG 2:
- VORTRAG 3:
- VORTRAG 4:
- VORTRAG 5:
Innovative additive multimateriale Greiferlösungen für die Spritzgießautomation (ARBURGadditive GmbH + Co KG) - VORTRAG 6:
- VORTRAG 7:
Wie BÖLLHOFF das LPBF-Verfahren zur Effizienzsteigerung von Roboter-Handlingsystemen einsetzt (DMG MORI Additive GmbH / Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG)
Forum AM Wissenschaft
- VORTRAG 1:
A Radio Frequency Quadrupole Prototype Additively Manufactured as a Multi-Material Component - VORTRAG 2:
- VORTRAG 3:
- VORTRAG 4:
- VORTRAG 5:
Polybutylene Terephthalate for Laser Powder Bed Fusion of Polymers: Processing Constraints Driven by Zero-Shear Viscosity - VORTRAG 6:
- VORTRAG 7:
Green Part Properties as Design Driver for “First Time Right” within sinter-based Additive Manufacturing introduced on the examples of Cold Metal Fusion and Metal FFF - VORTRAG 8:
Approach for Mechanical Isotropic Material Extrusion Printing
Panel Discussion: Internationalisierung des AM-Marktes: Chancen & Risiken
Moderation: Dr. -Ing. Bernhard Langefeld (Roland Berger GmbH)
Kongress KEYNOTE VORTRAG I , 14. Mai 2025
Kongress KEYNOTE VORTRAG II , 14. Mai 2025
Kongressforen Mittwoch, 14. Mai 2025
Forum Elektronik & Komponenten
- VORTRAG 1:
Innovative Fields of Application and Technologies for Mechatronic Integrated Devices (MID) (3-D MID - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) - VORTRAG 2:
Metall- und Polymer- 3D-Druck in der Elektrotechnik - Was ist möglich und wo sind die Grenzen? (PROTIQ GmbH zusammen mit Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG) - VORTRAG 3:
- VORTRAG 4:
Additive manufacturing of dielectric material of RF applications (Nanoe) - VORTRAG 5:
Key technological innovations in additive and 3D electronics (TechBlick) - VORTRAG 6:
Additive Manufacturing for Next-Generation Microelectronics (XTPL SA)
Forum Chemie & Verfahrenstechnik
in Kooperation mit der
DECHEMA
- VORTRAG 1:
Hochdruck-Wärmetauscher für Wasserstofftankstellen (KSB SE & Co. KGaA zusammen mit FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH) - VORTRAG 2:
- VORTRAG 3:
The Future of ALD (Atlant 3D) - VORTRAG 4:
Additive Fertigung in der Pharmaindustrie: Maßgeschneiderte Tools für spezifische Anforderungen - von Reinraum bis Produkthandling (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und BaehrCon) - VORTRAG 5:
3D-Druck von Keramik für Membranreaktoren (WZR Ceramics) - VORTRAG 6:
Ein Erfahrungsbericht: Wie ein additiv gefertigtes System zur effizienten Probenvorbereitung und Analyse fast gescheitert wäre – und was wir daraus gelernt haben (Ingenieurbüro Süß & friends)
Forum Mobility
- VORTRAG 1:
Wasserstoff und additive Fertigung in modernster Motorentechnologie – kein Widerspruch (M&H CNC Technik GmbH) - VORTRAG 2:
Zeit als Währung der Formel 1: Die treibende Kraft hinter Investitionen und Entscheidungen in der Produktion (Sauber Motorsport AG) - VORTRAG 3:
Neue Technologien - Traditionelle Zulassung: Die Zukunft der Nachweisführung im AM (Siemens Mobility GmbH) - VORTRAG 4:
Navigating the complex value proposition of Additive Manufacturing in Automotive (AMPOWER) - VORTRAG 5:
Hybrid-additive Fertigung von Werkzeugkomponenten im Multi-Material Design (Mercedes-Benz AG) - VORTRAG 6:
AM als Innovationstreiber in der iwis-Gruppe (iwis e-tec GmbH)
Kongress KEYNOTE VORTRAG, 15. Mai 2025
Kongressforen Donnerstag, 15. Mai 2025
Forum Software, KI & Design
- VORTRAG 1:
- VORTRAG 2:
Innovation: Von Schokoladenformen bis in den OP (Antonius Köster GmbH & Co. KG) - VORTRAG 3:
How Customers Become Factories - Unlocking Global Markets with Decentralized 3D Printing (pedcad foot technology GmbH) - VORTRAG 4:
- VORTRAG 5:
- VORTRAG 6:
Enabling the automatic creation of multifunctional components in both research and industrial settings (Siemens AG & Karlsruher Institut für Technologie)
Innovation in AM - Defence
- VORTRAG 1:
Hensoldt Sensors- Anwendung von AM Technologien (Hensoldt Sensors GmbH) - VORTRAG 2:
Innovation in AM - Medical
- VORTRAG 1:
A healthy way of Additive Manufacturing (Siemens Healthineers AG) - VORTRAG 2:
PEEK 3D printing as enabler for the production of next generation implants (EVONIK)
- VORTRAG 3:
From Startup to First Implants: Pioneering 3D-Printed PEEK Innovation (3D Systems) - VORTRAG 4:
Die Entfesselung der dritten Dimension - Von 2D- Implantaten zur perfekten patientenindividuellen Passform (KLS Martin SE & Co. KG)
Forum Energietechnik & Wasserstoff
- VORTRAG 1:
Beitrag der Additiven Fertigung zur Dekarbonisierung - Eine Sicht von MAN Energy Solutions (MAN Energy Solutions) - VORTRAG 2:
Wie die additive Fertigung die Energiewende unterstützt (Siemens Energy Gas Services) - VORTRAG 3:
End-to-End-Prozesskontrolle mit industriell verfügbaren Komponenten (Scanlab GmbH) - VORTRAG 4:
Refractory Metal Laser Powder Bed Fusion Components for the Next Generation of Energy Efficient High Temperature Furnaces (Plansee SE) - VORTRAG 5:
Anwendung von Additive Manufacturing bei Brennstoffzellen und Elektrolysatoren (Whitecell Eisenhuth GmbH & Co.KG) - VORTRAG 6:
ColdMetalFusion - 3D Drucklösung für Elektrolyseure (Headmade Materials GmbH)
Panel Discussion: Innovativ & profitabel - die Zukunft von AM
Moderation: Dr. Eric Klemp (Eisenhuth GmbH & Co. KG)
Wissenschaftliche Paper sowie Poster
Eingereichte Paper, die das Review bestanden haben, wurden in einem unserer beiden Partner-Journale veröffentlicht:
Darüber hinaus stehen auch die Poster, die während er Poster Session am 13. Mai 2025 vorgestellt worden, zur Verfügung.